September 2025
Newsletter September 2025

Das war's!
Aufregende Monate liegen hinter uns. Nicht nur, weil der Sommerurlaub vielleicht doch ein wenig Stress aufkommen ließ, nein, auch in der Weltwirtschaft hat sich einiges zugetragen. Es gibt neue Konkurrenten auf den allgemeinen Computermärkten, es stehen die Herbstneuerungen ins Haus und nicht zu vergessen, die alljährlichen Schulanfänger-Angebote lassen viel Platz für Überlegungen zu. Aber vorerst - schön langsam auf den kommenden Herbst vorbereiten und den Rest einfach kommen lassen.
Apple bei Trump!
Wie alle anderen Großkonzerne, musste auch Apple CEO Tim Cook beim Windelträger in Washington aufmarschieren. Natürlich war der Auftritt auch Tim Cook peinlich, aber was kann man tun, gegen einen unberechenbaren Wahnsinigen, außer sich irgendwie mit ihm zu arrangieren. Und so wurden Investitionen iHv 600 Milliarden in den nächsten vier Jahren versprochen, damit der alte Herr das Unternehmen in nächster Zeit in Ruhe lassen soll.
Nicht so gut geht es Intel, denn bei diesem Unternehmen ist die USA gleich mit 10 % „eingestiegen“, um in der Zukunft ein Mitspracherecht zu haben.
Natürlich steht in den USA im Moment alles auf höchster Alarmstufe, weil man den Launen des Narzissten und seiner korrupten Mannschaft aus Verwandten und Speichelleckern alles zutrauen muss. Aber Spekulationen, wonach die nächsten iPhones wohl in den USA erzeugt werden, bleiben wohl Hirngespinste, denn das könnte sich auch Apple nicht leisten.
Zumindest hat man Trump ein wenig „ruhig gestellt“ und die Produktion des Glasteile für die iPhones und Watch Geräte nach Kentucky verlegt. Deppensteuer könnte man es auch nennen. Alles Weitere werden die nächsten Monate zeigen.
Apple, Microsoft, Huawei?
Wir müssen uns vermutlich darauf einstellen, in Zukunft einen dritten ernst zu nehmenden Anbieter für IT-Technologie in Europa zu bekommen: Huawei!
Das Vakuum, welches Trump durch seine Zoll-Politik ins Leben gerufen hat, bietet Huawei nun die Möglichkeit, stärker als zuvor in den europäischen Markt zu gelangen. Mit Tablets, Watches und Smartphones in guter Qualität, eigenem Betriebssystem und einem sehr vielfältigem Angebot wie z.B. einem 3-fach Falthandy, Tablets mit Mehrfachfunktionen wie ein Notebook usw., aber vor allem einem fast zollfreien Handelsweg, stehen die Türen für Huawei in Europa im Moment sperrangelweit offen. Zwei Betriebssysteme (EMUI und HarmonyOS 2) werden auch das bisher verwendete Android ablösen. Und wer weiß, ob nicht auch bald das chinesische Betriebssystem openKylin anstelle der bisherigen Marktleader bei und Fuß fassen wird.
Apple bringt im Herbst das neue „Tahoe“ Betriebssystem auf den Markt und Windows ist derzeit damit beschäftigt, „alten Müll“ aus seinen bestehenden Betriebssystemen zu entfernen. Was heißen wird, dass wieder viele umlernen müssen, da diverse Programme - wie so oft - wieder von der Bildfläche verschwinden werden.
Ja, der Herbst könnte einiges bringen, woran viele noch nicht gedacht haben.
AVID im SommerDie neue Pro Tools Version von Juni, 2025.6, bekam am 26. August ein Update auf die Version 2025.6.1. Laut Info von AVID wurde das Hauptfenster für das Video-Fenster nun auf „Always on“ gestellt, um die Arbeit mit Video zu erleichtern. Wer aber auch Bildschirmfreigabeanwendungen wie Microsoft Teams oder Google Meet verwenden möchte, muss diese Erweiterung in Pro Tools deaktivieren. Weitere Anpassungen für Sequoia 15.1, unter anderem für das Audio Midi Setup (AMS), sind ebenfalls im neuen Update enthalten.
Zum Schluss wieder die Erinnerung an alle Pro Tools Anwender für den Herbst. Wenn das neue Apple-Betriebssystem „Tahoe“ kommt, bitte mit dem Aktualisieren zuwarten, bis AVID die Kompatibilität mit diesem System bestätigen wird. Wie alle Jahre, kann das aber einige Wochen dauern.