Mai 2025

Newsletter Mai 2025

Willkommen im Mai!

Nicht umsonst trägt der Mai die zusätzliche Bezeichnung „Wonnemonat“. Alles blüht und wächst, die Umgebung bekommt neue Farben und vieles davon lässt auch so manches Herz höher schlagen. Rundum also ein schöner Monat, den man genießen soll. Natürlich gehören zum Mai auch wieder viele neue Informationen, welche von den diversen Firmen vor der Urlaubspause noch rasch an die Öffentlichkeit kommen sollen. Man baut sozusagen bereits für die Herbstmonate vor. Also werden wir im Mai darauf achten, was so alles geplant wird. Aber jetzt - einfach genießen!Apple AI


Neues von Apple!

Ja, wer es noch nicht bemerkt hat, mit den neuen Updates in iOS und macOS ist Apple Intelligence auf Deutsch in unserer Hemisphäre angelangt. Vor allem beim Verfassen von Mitteilungen, Berichten oder diverser schriftlicher Arbeiten, hat AI ihren Platz gefunden. Soll natürlich nicht heißen, dass in Zukunft alle diese Schreibsätze von dieser KI verfasst werden sollten. Auch bei der Bildbearbeitung („Bildkreation“) werden aus groben Skizzen passende Bilder erzeugt oder individuelle Genmojis kreiert. Auch Siri soll lt. Vorankündigung „wahre Superkräfte“ erhalten und ist nun über „Tippen“ oder Spracheingabe verfügbar. Und was Siri und AI nicht wissen oder können, wird mit der integrierten ChatGPT von Open AI ergänzt. Und das kostenlos! Wohl wichtigster Punkt ist aber nach wie vor, dass alle von der KI gewonnen Daten im privaten und absolut sicheren Bereich des Nutzer verbleiben. Apple Intelligence wurde also auch für den Schutz der Privatsphäre von jedem Anwender entwickelt und speichert - im Gegensatz zur Konkurrenz - niemals Daten des Anwenders. Voraussetzung für der Verwendung von Apple Intelligence sind iOS 18 taugliche Geräte (iPhone, iPad) sowie Mac Modelle mit Apple Chip und macOS Sequoia.

Als Vorankündigung sei erwähnt, dass die nächste Apple Keynote im Rahmen der WWDC 2025 am 9. Juni stattfinden wird.

Empfehlung: Akte Betrug!

iPhone 16eLobenswert erwähnen in Sachen Umgang mit dem Internet wäre die Sendung „Akte Betrug“ vom 24.04.2025, um 20:15 Uhr in ORF 1. Hier wurde neben anderen Inhalten auch anhand von gut ausgewählten Beispielen einige Formen der aktuellen Internetbetrügereien vorgestellt. Wichtigster Punkt dabei war auch die Aussage betreffend absoluter Vermeidung der Bekanntgabe persönlicher Daten an Dritte, egal unter welchen Voraussetzungen. Die Frau Magister der Finanzmarktaufsicht stellte dazu den Vergleich in den Raum, dass man wohl auch nicht einem Unbekannten sein Auto zur Verfügung stellen würde.

Ebenso wurde in absolute Abrede gestellt, Dritten den Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Vor allem beim Ankauf diverser „günstiger“ Angebote ist es schon vorgekommen, dass Daten verlangt werden, die letztlich von unseriösen Verkäufern missbraucht worden sind.

Wer mehr darüber sehen möchte, sollte sich die Sendung auf ORF On (https://on.orf.at/video/14272865/akte-betrug) gerne ansehen. Die Sendung ist dort bis 21.10.2025 abrufbar.

Aufmerksamen Lesern unserer News wird aufgefallen sein, dass auch Microsoft mit der „Zwangsanmeldung“ in der Cloud nichts anderes von ihnen verlangt, als eben ihre persönlichen Daten bekannt zu geben. Nun ist Microsoft zwar keine unseriöse Firma, aber rückblickend festgestellt, sind ihre Daten auch dort nicht immer in sicheren Händen.

Und noch aufmerksameren Lesern der News wird auch aufgefallen sein, dass in dieser Sendung nicht unbedingt IT-Experten irgendwelcher Firmen, sondern Kriminalisten und echte Berater zu Wort gekommen sind, welche über die Folgen diverser Betrügereien und deren Vermeidung sachlich informierten.

Nach den vielen vorhergegangenen einseitigen Informationen im ORF durch „Experten“, die ihnen eigentlich nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen, eine erfrischend angenehme Erfahrung in diesem Genre. 

AVID bei der NAB

Avid 2024Hauptaugenmerk bei der diesjährigen AVID Show auf der NAB lag vor allem in den neuen Werkzeugen für die Zusammenarbeit mit allen erdenklichen Produktionsformen. MediaCentral und Wolftech bieten dazu neue Lösungen für eine effizientere Arbeitsweise im Bereich der Newsroom Produktion.

Wolftech bietet dazu auch plattformübergreifende Planung und Veröffentlichung der Inhalte. AVID und Cuttingroom bieten KI-gestützte Webbearbeitung und neues Potenzial in MediaCentral, Media Composer und Pro Tools. Ziel ist bei allen Innovationen, den Zeitaufwand bei allen Aufgaben erheblich zu reduzieren.

Mit Media Composer und Avid NEXIS werden traditionelle Produktionsabläufe in effiziente skalierbare Cloud-Prozesse transformiert.

Ja, auch bei AVID hat die KI Einzug gehalten und es wird interessant sein zu erleben, ob die vielfältigen Ankündigungen sich auch in der Praxis bewähren werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.