80 Prozent

Thema Phishing

80 Prozent!

11 LiteNeueste Studien haben gezeigt, das 80 Prozent der Angriffe aus dem Internet durch Phishing der unterschiedlichsten Arten zustande kommen. Also Angriffe, die leicht und ohne besonderen technischen Aufwand abgewehrt werden könnten. Phishing wird mit einfachen Mitteilungen bis hin zu persönlichen Kontakten per Telefon betrieben. Dabei nutzen die Betreiber vor allem die Unsicherheit der Opfer, indem sie durch Mitteilungen wie: „Ihr Konto wurde gehackt“, oder „Ihr Konto wird gesperrt“ usw. eine sofortige Handlung fordern.

Bei den aktuellsten Vorgangsweisen wird auch mit Kundenhotlines und dem damit verbunden direkten Kontakt mit dem Opfer gearbeitet. Man überredet dabei die Opfer per Anweisungen zu Handlungen, welche diese im Normalfall sicher nicht durchführen würden. Durch Zeitdruck und dem möglichen Verlust von Vermögenswerten werden dem Opfer dabei sämtliche persönliche Daten und Kontoinformationen herausgelockt, aber auch sofortige Überweisungen von bestehenden Konten auf neue Konten eingeredet.

Aber auch beim einfachen Ankauf von Software kann es vorkommen, dass nach der Meldung: „Überweisung konnte nicht durchgeführt werden!“ der Kunde mittels Kundendienst zur Übersendung persönlicher Daten aufgefordert wird. In diesen Fällen wird der Kunde auch aufgefordert, eine bestimmte Software herunterzuladen, welche anschließend sämtliche LogFiles des Rechners „zur Überprüfung“ an den Kundendienst übersendet.

Alle beschriebenen Arten des Phishing sind durch die geeignete Aufklärung des Personals oder des Benutzers leicht abzuwehren. Kein Virusprogramm, keine Wall oder keine sonstige technische Lösung hilft bei derartigen Angriffen. Es liegt also nur an der richtigen Aufklärung und Information, wie man bei derartigen Mitteilungen richtig reagieren sollte.

Hätten Sie Zeit für eine Einschulung?
 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.